Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen ("AGB")



für Kundinnen und Kunden (im Folgenden kurz "Kunde" oder
"Kunden" genannt) der "TYBAH" HandelsgesmbH. FN 258441 k
Ferdinand Käsgasse 3, 1210 Wien



1. Geltungsbereich und Änderungen



1.1. Diese AGB gelten für das gesamte Leistungsangebot von „TYBAH“ sowie
für sämtliche Bestellungen und Käufe, die der Kunde über den Online-Shop
vornimmt, umfasst. Darüber hinaus gelten diese AGB für sämtliche Käufe von



1.2. Die Kunden können die Informationen zum Schutz ihrer persönlichen
Daten gemäß Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO unter dem Punkt
Datenschutzerklärung abrufen.



2. Abschluss des Vertrages



2.1. Bei Bestellung einer Speise oder eines Getränks im Online-Shop auf
der Website von TYBAH gibt der Kunde nach Auswahl des gewünschten Produkts,
nach Eingabe der notwendigen Daten durch Klick auf den Button
"Zahlungspflichtig bestellen" ein verbindliches Angebot auf Abschluss
eines Vertrages über das gewünschte Produkt ab. Vor dem Absenden der verbindlichen
Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, alle von ihm eingegebenen Daten zu
überprüfen und zu korrigieren. Im Take Online-Shop sind Bestellungen während
der Öffnungszeiten des Tybah Restaurant, maximal jedoch bis 30 Minuten vor Ende
der Öffnungszeiten möglich, der Kunde bleibt in diesem Fall zwei Stunden,
maximal jedoch bis zum Ende der Öffnungszeiten an seine Bestellung gebunden.



2.2. Nimmt Tybah Restaurant die Bestellung an, erhält der Kunde per
E-Mail eine Bestellbestätigung. Durch diese Bestellbestätigung kommt ein
verbindlicher Vertrag zwischen dem Kunden und Tybah Restaurant über die
Bereitstellung der im Online-Shop erworbenen Produkte zustande. Tybah Restaurant
behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe nicht anzunehmen.



3. Bestellung und Abholung von Speisen



3.1. Die über den Online-Shop bestellten Speisen und Getränke können zum
angegebenen Abholzeitpunkt abgeholt werden.



3.2. Werden die bestellten Speisen und Getränke nicht zum vereinbarten
Abholzeitpunkt abgeholt, werden diese für eine Stunde lang maximal bis zum Ende
der Öffnungszeiten zur Abholung bereitgehalten. Nicht abgeholte Speisen werden
nach einer Stunde entsorgt ohne dass eine Rückerstattung des Kaufpreises
erfolgt.



4. Bezahlung



4.1. Als Kaufpreis der bestellten Speisen, Getränke oder des bestellten
Gutscheins gilt der zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop angegebene
Preis. Sämtliche Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.



4.2. Der Kaufpreis ist mit Erhalt der Bestellbestätigung in voller Höhe
ohne Abzug zur Zahlung fällig.



4.3. Die Zahlungsmethoden werden dem Kunden spätestens bei Beginn des
Bestellvorgangs klar und deutlich mitgeteilt und diesem zur Auswahl gestellt.



5. Haftungsbeschränkung



5.1. Die Haftung für erlittene Sachschäden wird gegenüber Unternehmern
auf vorsätzlich und grob fahrlässig von Tybah Restaurant, deren Mitarbeitern
oder deren Gehilfen verursachte Schäden begrenzt. Eine Haftung der Tybah
Restaurant für leichte Fahrlässigkeit – ausgenommen bezüglich Personenschäden –
wird ausgeschlossen. Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen
Schadenersatzbestimmungen uneingeschränkt.



6. Widerrufsrecht für Verbraucher bei Nutzung des Online-"Take Away"-Shop
oder Shop



6.1. Für die Bestellung von Speisen besteht kein Widerrufsrecht (§ 18
Abs 1 Z 4 FAGG).



7. Abschließende Bestimmungen



7.1. Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen
AGB bzw. sämtlichen Rechtsbeziehungen zwischen Tybah Restaurant und dem Kunden
gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
sowie der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Gegenüber
Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch die zwingenden
Bestimmungen des Rechts des Staats des gewöhnlichen Aufenthalts des
Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.



7.2. Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen
AGB bzw. sämtlichen Rechtsbeziehungen zwischen Tybah Restaurant und dem Kunden,
vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des für Wien, Innere
Stadt sachlich zuständigen Gerichts. Ist der Kunde Verbraucher, gelten für
sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB die gesetzlichen
Gerichtsstände.



10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder
werden, wird dadurch der übrige Inhalt der AGB nicht berührt. Die unwirksame
Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die rechtlich
Bestand hat und dem Willen der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt.